Essen gehen in Kopenhagen: Die besten Restaurants
Essen gehen in Kopenhagen ist für viele Reisende ein echtes Highlight, denn die dänische Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten kulinarischen Hotspots Europas entwickelt. Von trendigen Street-Food-Märkten bis hin zu hochdekorierten Michelin-Sterne-Restaurants findet hier jeder Geschmack genau das Richtige. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Restaurants in Kopenhagen vor, geben Tipps für jeden Geldbeutel und verraten, warum Kopenhagen auf Ihrer kulinarischen Reiseliste stehen sollte.
Dänische Küche neu entdecken
Die dänische Küche, einst unterschätzt, erlebt aktuell eine wahre Renaissance. Innovation trifft hier auf Tradition. Die berühmte „Neue Nordische Küche“ wurde maßgeblich in Kopenhagen entwickelt und legt großen Wert auf regionale, saisonale Zutaten. Das macht sich auch in fast jedem Restaurant bemerkbar: Gemüse aus dem Umland, Fisch aus den umliegenden Gewässern und Brote nach traditionellen Rezepten.
Ein Paradebeispiel ist das Restaurant Noma, das mehrmals als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet wurde. Die Gerichte überraschen oft mit ungewöhnlichen Zutaten und kreativen Präsentationen. Ein Besuch ist allerdings meist Monate im Voraus zu planen – und ein Erlebnis für den besonderen Anlass.
Essen gehen in Kopenhagen – für jeden Geschmack und Geldbeutel
Essen gehen in Kopenhagen muss nicht immer teuer sein. Auch wenn einige der bekanntesten Plätze mit stolzen Preisen locken, gibt es zahlreiche Alternativen, bei denen Sie authentisch und köstlich speisen können. Die Stadt bietet eine große Vielfalt an Küchenrichtungen, sodass auch Vegetarier, Veganer oder Familien mit Kindern ihre Lieblingsplätze finden werden.
Smørrebrød: Dänisches Kultgericht zum Mittagessen
Wer mittags in Kopenhagen unterwegs ist, sollte unbedingt das berühmte Smørrebrød probieren. Diese kunstvoll belegten Roggenbrot-Scheiben bekommen Sie in traditionellen Restaurants wie Restaurant Schønnemann oder Aamanns 1921. Ob mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch – Smørrebrød ist ein Muss für jeden, der in die dänische Esskultur eintauchen möchte.
Street-Food und Märkte: Modernes Essen gehen in Kopenhagen
Die Street-Food-Szene in Kopenhagen boomt und eignet sich perfekt für einen schnellen, aber genussvollen Snack. Besonders beliebt sind Reffen und Broens Gadekøkken. Beide bieten eine immense Auswahl an internationalen Gerichten, serviert in entspannter Atmosphäre direkt am Wasser.
Nicht verpassen sollten Sie außerdem die Markthallen Torvehallerne. Hier gibt es Frischwaren, handgemachte Süßigkeiten, Pizza, Sushi, dänische Spezialitäten und zahlreiche Cafés – ein Paradies für Foodies, die verschiedene kleine Gerichte testen möchten.
Die besten gehobenen Restaurants in Kopenhagen
Zu den kulinarischen Highlights zählt auch der Besuch in einem der vielen gehobenen Restaurants. Neben dem berühmten Noma haben sich zahlreiche weitere Gourmet-Tempel etabliert:
– Geranium: Dänemarks einziges Drei-Sterne-Restaurant bietet ein einmaliges kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau. Das Menü besteht aus aufwändig komponierten Gängen, oft mit überraschenden Zutaten und Texturen.
– Kødbyens Fiskebar: Wer frischen Fisch und Meeresfrüchte liebt, wird hier glücklich. Das Restaurant im trendigen Meatpacking District kombiniert urbanes Ambiente mit exzellenter Küche.
Auch das Marchal im eleganten Hotel d’Angleterre ist ein Klassiker. Hier treffen französische Raffinesse und dänische Zutaten aufeinander. Für einen besonderen Abend empfiehlt sich vorab eine Reservierung.
Skandinavische Gemütlichkeit in modernen Bistros
Eine weitere Stärke der Kopenhagener Restaurantszene: die vielen stylischen, aber dennoch erschwinglichen Bistros, in denen vor allem junge Küchenchefs den Spagat zwischen Tradition und Innovation wagen. Besonders beliebt ist das Café Norden, das für seine großzügigen Brunch-Platten bekannt ist.
Im Manfreds in Nørrebro bekommen Sie farmfrische Gerichte mit Fokus auf Gemüse und natürliche Aromen – und das alles in entspannter Atmosphäre. Auch das Høst begeistert mit nordisch rustikalem Design und köstlichen, regionalen Menüs.
Vegetarisch und vegan essen gehen in Kopenhagen
Immer mehr Restaurants in Kopenhagen bieten vegetarische und vegane Menüs. Das SimpleRAW zum Beispiel verwöhnt Veganer mit Rohkostkreationen, Smoothie Bowls und gesunden Snacks. Wer es etwas kreativer mag, besucht das VeVe, das mit innovativen Veggie-Gerichten und schöner Lage unweit des Wassers punktet.
Auch in vielen traditionellen Restaurants ist es kein Problem mehr, Gerichte ohne Fleisch zu bestellen. Fragen Sie einfach nach – meistens zaubern die Küchen spontan leckere Alternativen.
Kopenhagen am Abend: Bar- und Restauranttipps
Nach einem langen Sightseeing-Tag bietet sich ein entspannter Abend in einer der vielen trendigen Bars und Restaurants an. Beliebt sind die Lokale am Nyhavn, dem malerischen Hafenviertel mit seinen bunten Häusern. Hier laden zahlreiche Lokale zum Schlemmen, Dänisch-Bier trinken und Leute beobachten ein.
Etwas ruhiger und dennoch stylisch geht es im Stadtteil Vesterbro zu, etwa im Madklubben. Hier erhalten Sie kreative Menüs zu fairen Preisen. Ideal, um einen gelungenen Reisetag ausklingen zu lassen!
Insider-Tipps: So lässt sich Essen gehen in Kopenhagen besonders genießen
– Reservieren: Viele bekannte Restaurants sind schnell ausgebucht, Reservierungen sind oft unerlässlich.
– Mittagsmenüs nutzen: Viele gehobene Lokale bieten mittags günstige Menüs an – eine gute Sparmöglichkeit für Feinschmecker.
– Offen für Neues sein: Die dänische Küche überrascht oft mit ungewöhnlichen Zutaten wie fermentierten Produkten oder Algen – probieren lohnt sich!
Fazit: Kulinarische Entdeckungsreise durch Kopenhagen
Ob traditionelles Smørrebrød, Street-Food oder Sterneküche: Essen gehen in Kopenhagen bedeutet Vielfalt, Qualität und Genuss. Die Stadt ist ein echtes Paradies für Foodies – und bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Angebot. Wer offen für neue Aromen und innovative Konzepte ist, wird hier immer wieder überrascht – und möchte sicher bald wiederkommen.
Kopenhagen lädt ein zur kulinarischen Entdeckungsreise, die weit über Hot Dogs und Pølser hinausgeht. Guten Appetit oder, wie die Dänen sagen: Velbekomme!