Dänische Insel Bornholm: Perle der Ostsee
Die dänische Insel Bornholm: Perle der Ostsee, ist ein unvergleichliches Juwel im Herzen der Ostsee und gilt zu Recht als eines der faszinierendsten Reiseziele in Dänemark. Mit ihrer malerischen Küstenlandschaft, charmanten Fischerdörfern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist diese einzigartige Insel wie geschaffen für einen unvergesslichen Urlaub. Nicht umsonst zieht Bornholm jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Deutschland und anderen europäischen Ländern an. In diesem Reiseführer entdecken wir, was Bornholm zu einer echten Perle macht und warum sich eine Reise unbedingt lohnt.
Lage und Anreise zur dänischen Insel Bornholm
Die dänische Insel Bornholm liegt östlich von Dänemark, näher an Schweden und Polen als am dänischen Mutterland selbst. Trotz dieser geografischen Besonderheit ist die Anreise denkbar einfach. Von Deutschland aus gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Fahrt mit der Fähre von Sassnitz auf Rügen nach Rønne dauert beispielsweise nur knapp vier Stunden. Auch regelmäßige Fährverbindungen gibt es ab Køge bei Kopenhagen sowie von Ystad in Schweden. Alternativ ist die Anreise per Flug möglich: Der kleinen Flughafen in Rønne wird im Sommer direkt von Kopenhagen angeflogen.
Die Vielfalt der Natur: Von Sandstränden bis Granitklippen
Bornholm ist bekannt für seine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Auf der Insel findet man weite feinsandige Strände, wie sie bei Dueodde an der Südspitze verbreitet sind, die zu den schönsten Stränden Dänemarks zählen. Hier fällt der Sand besonders fein aus – ideal für Sonnenanbeter und Familien mit Kindern.
Im Kontrast dazu stehen die schroffen Granitklippen im Norden, insbesondere bei Hammershus. Diese Klippen bieten spektakuläre Ausblicke aufs Meer und laden zu Wanderungen und Klettertouren ein. Im Inneren der Insel überrascht Bornholm mit dichten Wäldern, klaren Seen und ausgedehnten Heideflächen, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz haben.
Bornholms Highlights: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Welches sind die Highlights auf Bornholm? Ihre Geschichte und Kultur, die bis in die Wikingerzeit zurückreichen, machen die Insel besonders spannend.
Hammershus – die größte Burgruine Nordeuropas
Über allem thront die imposante Burgruine Hammershus im Nordwesten der Insel. Sie ist das größte Bauwerk dieser Art in Nordeuropa und ein Muss für jeden Besucher. Die Festung diente einst Dänen und später auch Schweden als strategisch wichtiger Punkt in der Ostsee. Heute begeistert sie mit ihren gut erhaltenen Mauern und der atemberaubenden Aussicht auf das Meer.
Rundkirchen – architektonische Besonderheiten
Ein ganz besonderes Wahrzeichen Bornholms sind seine Rundkirchen (Rundkirker). Die vier berühmtesten – Østerlars, Olsker, Nylars und Nyker – wurden im 12. Jahrhundert erbaut und dienten im Mittelalter nicht nur als Gotteshäuser, sondern auch als Verteidigungsanlagen. Die Architektur und die geheimnisvollen Fresken im Inneren ziehen Architekturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.
Charmante Dörfer und Hafenstädte
Ein Bummel durch die malerischen Dörfer und Fischerorte der Insel gehört zum Pflichtprogramm. Besonders pittoresk sind Svaneke, Gudhjem und Nexø, mit ihren bunten Fachwerkhäusern, kleinen Museen und gemütlichen Cafés. Hier kann man das authentische Bornholm am besten erleben – vor allem in den Sommermonaten, wenn die Straßen mit Blumen und Leben gefüllt sind.
Natur und Aktivurlaub
Die Bornholmer lieben die Natur, und das merkt man überall. Ob Wandern auf den gut ausgeschilderten Wegen entlang der Küste oder Radfahren auf dem insgesamt 230 Kilometer langen Radwegenetz – Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt sind die Strecken rund um den Almindingen-Wald, eines der größten Waldgebiete Dänemarks, sowie der Kyststien entlang der felsigen Nordküste.
Kulinarische Genüsse auf Bornholm
Bornholm ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die Insel genießt den Ruf als Gourmetregion in Dänemark. Besonders berühmt ist sie für ihre Räuchereien (Røgeri), in denen frischer Hering fangfrisch geräuchert und in traditionellen, weißgetünchten Häusern serviert wird. Dazu gibt es Bornholmer Senf, Roggenbrot und natürlich das lokale Bier von Svaneke Bryghus.
Neben Fisch und Meeresfrüchten bietet die Insel eine Vielzahl an regionalen Produkten: Honig, Käse, Schokolade und handgefertigte Bonbons aus kleinen Manufakturen – perfekt als Mitbringsel oder zum Selbstgenuss.
Familienurlaub und kinderfreundliche Angebote
Bornholm ist ein Paradies für Familien. Flache Strände, viele Abenteuerspielplätze und kinderfreundliche Attraktionen wie das Erlebniscenter NaturBornholm, das die Tier- und Pflanzenwelt der Insel eindrucksvoll erklärt, sowie der Schmetterlingspark Bornholm machen die Insel zu einem echten Familienziel.
Im Sommer sorgen verschiedene Freilichtveranstaltungen, Märkte und Festivals für abwechslungsreiche Unterhaltung – von Musik bis Kunsthandwerk ist für alle Interessen etwas dabei.
Die beste Reisezeit für den Bornholm-Urlaub
Die dänische Insel Bornholm liegt klimatisch begünstigt und verzeichnet im Schnitt die meisten Sonnenstunden Dänemarks. Die ideale Reisezeit ist von Mai bis September – dann blüht die Natur, und die Temperaturen laden zum Baden und Verweilen im Freien ein. Aber auch im Frühling und Herbst ist die Insel ein attraktives Reiseziel: Dann genießt man die Ruhe, leere Strände und die herrliche Herbstfärbung in den Wäldern.
Fazit: Warum Bornholm die Perle der Ostsee ist
Die Insel Bornholm verbindet auf einmalige Weise Natur, Kultur, Kulinarik und dänische Gastfreundlichkeit. Ob Strandliebhaber, Aktivurlauber, Familien oder Kultursuchende – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Die Kombination aus schroffer Schönheit, historischen Zeugnissen und traditionellem Inselleben ist es, die Bornholm so besonders macht. Wer das authentische Dänemark entdecken möchte, der findet auf dieser Ostseeinsel alles, was das Herz begehrt.
Ein Besuch auf Bornholm ist immer eine Reise wert – und oft erst der Anfang einer lebenslangen Liebe zu dieser einzigartigen dänischen Perle.