Die schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark: Ein unvergesslicher Streifzug durch königliche Geschichte
Die schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark sind nicht nur eindrucksvolle Bauwerke, sondern lassen Geschichte lebendig werden. Wer durch das Königreich reist, begegnet prachtvollen Schlössern, geheimnisvollen Burgruinen und romantischen Herrenhäusern, die inmitten malerischer Landschaften thronen. Sie erzählen von längst vergangenen Zeiten, royalen Familien und dramatischen Abenteuern. Egal ob als Kulturliebhaber, Familienreisender oder Architekturfreund – Dänemarks Burgenlandschaft ist ein wahres Highlight für jeden Reisenden.
—
Die Faszination dänischer Schlösser und Burgen
Dänemark ist reich an historischen Stätten, die sich harmonisch in das sanfte Hügelland und die Küstenlandschaften des Landes einfügen. Die Schlösser und Burgen sind nicht nur architektonische Juwelen, sondern oft auch umgeben von prachtvollen Parkanlagen, Seen oder geheimnisvollen Wäldern. Eine Reise zu diesen Bauwerken ist wie eine Zeitreise, die das Herz jedes Geschichtsinteressierten höherschlagen lässt.
—
Kopenhagener Glanz: Schloss Amalienborg und Schloss Rosenborg
Zwei der berühmtesten Residenzen Dänemarks befinden sich direkt in der Hauptstadt Kopenhagen.
Schloss Amalienborg ist heute das Zuhause der dänischen Königsfamilie. Die aus vier gleich aussehenden Palästen bestehende Residenz beeindruckt durch ihre elegante Rokoko-Architektur. Täglich um 12 Uhr können Besucher die Wachablösung erleben, ein traditionsreiches Spektakel, das viele Touristen anzieht.
Nicht weit entfernt liegt das märchenhafte Schloss Rosenborg. Umgeben vom botanischen Königsgarten beherbergt das Schloss die wertvollen Kronjuwelen Dänemarks. Seine prachtvoll eingerichteten Säle, prächtigen Decken und historischen Möbelstücke bieten einen ausgezeichneten Einblick in das königliche Leben der Vergangenheit.
—
Schloss Frederiksborg: Dänemarks Versailles
Im nordseeländischen Städtchen Hillerød erhebt sich das prachtvolle Schloss Frederiksborg auf drei kleinen Inseln mitten im Schlosssee. Es wird nicht ohne Grund als „dänisches Versailles“ bezeichnet: Marmorsäle, prunkvolle Gänge und eine barocke Parklandschaft entführen die Besucher in das goldene Zeitalter der Renaissance. Das Museum zur Nationalgeschichte bietet faszinierende Ausstellungen zur Geschichte des Landes. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die kunstvollen Gärten – gerade im Frühling ein wahrer Traum.
—
Die schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark: Geheimtipps und historische Ruinen
Abseits der bekannten Highlights gibt es zahlreiche weniger bekannte, aber ebenso charmante Orte zu entdecken:
– Schloss Egeskov auf Fünen ist eines der besterhaltenen Wasserschlösser Europas. Das märchenhafte Bauwerk wird von einem riesigen Park umgeben, in dem es neben exotischen Bäumen auch ein Labyrinth und Oldtimersammlungen zu bestaunen gibt. Die Innenräume versetzen Besucher mit prunkvollen Möbelstücken und historischen Waffen in vergangene Zeiten.
– Koldinghus nahe der deutsch-dänischen Grenze ist eine spektakulär restaurierte Burgruine. Sie blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück – von königlichem Wohnsitz über Festung bis zur spektakulären Brandruine und modernen Museum. Heute treffen hier innovative Architektur und mittelalterliche Mauern aufeinander, was einen faszinierenden Kontrast erzeugt.
– Schloss Kronborg in Helsingør ist weltweit bekannt als Schauplatz von Shakespeares „Hamlet“. Die Festung am Öresund zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet ein umfangreiches Programm für Besucher, von Theateraufführungen bis hin zu Kinderführungen im Sommer.
– Sønderborg Slot erzählt von der wechselhaften Geschichte Südjütlands. Es war Zeuge von Schlachten, Intrigen und höfischem Leben. Heute beherbergt es ein spannendes Museum zur Geschichte dieses besonderen Landesteils und beeindruckt durch seine Lage am Ufer des Alssunds.
—
Ritterromantik und Märchenschlösser: Erlebnisse für die ganze Familie
Viele Schlösser und Burgen laden Familien dazu ein, Geschichte spielerisch zu entdecken. Museen mit interaktiven Ausstellungen, kostümierte Führungen und besondere Veranstaltungen machen den Besuch auch für Kinder zu einem Abenteuer. Besonders empfehlenswert ist:
– Der jährliche Rittermarkt auf Schloss Voergaard, wo kleine und große Besucher in mittelalterliche Welten eintauchen.
– Kurse im Bogenschießen, Schatzsuchen und historische Spiele, die in vielen Anlagen angeboten werden.
– Übernachtungen in ehemaligen Wirtschaftsgebäuden, die heute als gemütliche Pensionen dienen.
—
Praktische Tipps für die Burgen- und Schlössertour durch Dänemark
Reisezeit: Die meisten Burgen und Schlösser sind das ganze Jahr über geöffnet. Besonders beliebt sind allerdings der Frühling und Sommer, wenn Parks und Gärten in voller Blüte stehen und viele Veranstaltungen stattfinden.
Anreise: Die schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark sind meist gut mit dem Auto erreichbar. Mit dem dichten Bahnnetz und regionalen Bussen lassen sich viele aber auch bequem öffentlich erreichen.
Eintritt und Öffnungszeiten: Eintrittspreise und Öffnungszeiten variieren oft je nach Saison. Es lohnt sich, vorab aktuelle Informationen auf den Webseiten der jeweiligen Schlösser einzuholen.
Spartipp: Viele Sehenswürdigkeiten akzeptieren die Copenhagen Card oder andere regionale Touristenpässe, mit denen der Eintritt günstiger wird.
—
Einzigartige Übernachtungen auf Schloss und Burg
Wer das royale Gefühl noch intensivieren möchte, kann in einigen Schlössern und Herrenhäusern tatsächlich übernachten. Viele dieser historischen Hotels bieten eine besondere Atmosphäre, geprägt von stilvoll eingerichteten Zimmern, prachtvollen Sälen und romantischen Gartenanlagen. Eine Nacht zwischen alten Mauern ist ein unvergessliches Reise-Highlight.
—
Fazit: Die Faszination der schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark erleben
Dänemarks Schlösser und Burgen sind Fenster in die Vergangenheit und öffnen zugleich die Tore zu echten Märchenerlebnissen. Sie laden zum Träumen, Entdecken und Staunen ein – für Kulturliebhaber, Familien mit Kindern und alle, die abseits klassischer Reiserouten authentisches, dänisches Flair erleben möchten. Wer die schönsten Schlösser und Burgen in Dänemark besucht, taucht tief ein in das Erbe eines stolzen Königreichs und nimmt unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.