Wo in Dänemark kann man am besten baden? – Die schönsten Badeplätze und Strände
Wo in Dänemark kann man am besten baden? Diese Frage stellen sich viele Reisende, die auf der Suche nach traumhaften Stränden und unvergesslichen Badetagen sind. Das Königreich Dänemark bietet als Land mit mehr als 7.300 Kilometern Küstenlinie eine riesige Auswahl an faszinierenden Badeplätzen – von langen, feinsandigen Stränden an Nord- und Ostsee bis hin zu versteckten Seen und charmanten Buchten. Ob für Familien, Aktivurlauber oder Ruhesuchende: In Dänemark findet jeder Badeliebhaber sein perfektes Plätzchen. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den schönsten Orten fürs Baden im kleinen Nachbarland.
Warum Dänemark ein Paradies für Wasserfreunde ist
Dänemarks Landschaft ist geprägt von endlosen Küsten, kleinen Inseln und Nationalparks. Die Nähe zum Wasser ist überall spürbar, und das Baden gehört einfach zum dänischen Sommer. Viele Strände sind mit der Blauen Flagge zertifiziert und garantieren sauberes Wasser sowie eine familienfreundliche Ausstattung.
Die Infrastruktur an den Stränden ist hervorragend: Duschen, Toiletten, Rettungsschwimmer, Spielplätze und kleine Cafés machen den Badetag zum angenehmen Erlebnis. Neben der Nord- und Ostsee laden auch zahlreiche Seen im Landesinneren zum Schwimmen ein. Durch die Übersichtlichkeit und geringe Wassertiefe vieler Strände eignet sich Dänemark besonders gut für Familien mit Kindern.
Die Nordsee oder die Ostsee? – Der Vergleich
Wer überlegt, wo in Dänemark man am besten baden kann, wird sich zunächst zwischen Nordsee und Ostsee entscheiden müssen. Beide Meere haben ihren ganz eigenen Reiz:
Die Nordseeküste zeichnet sich durch breite, kilometerlange Sandstrände, imposante Dünenlandschaften und eine oft kräftige Brise aus. Hier sorgt die Brandung für Wellen und damit auch für Wasserspaß bei Surfern und Bodyboardern. Die größten Strände und beliebtesten Badeorte an der Nordseeküste sind die Region um Blåvand, das mondäne Städtchen Henne Strand und die Insel Rømø mit ihrem XXL–Sandstrand.
Die Ostsee hingegen begeistert mit ruhigerem Wasser, flacheren Stränden und geschützteren Badestellen. Besonders Familien mit kleinen Kindern fühlen sich hier wohl. Zu den Top-Spots an der Ostsee zählen der weiße Sandstrand von Marielyst auf Falster, die Küste von Lolland und die traditionsreiche Ferieninsel Bornholm.
Die Top 5 Strände für das perfekte Badeerlebnis
Hier kommt eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Strände, die der Frage „Wo in Dänemark kann man am besten baden?“ eine überzeugende Antwort geben.
1. Blåvand Strand – Idylle an der Nordsee
Blåvand liegt an der Westküste Jütlands zwischen Varde und Esbjerg. Der kilometerlange Sandstrand ist eine der beliebtesten Badestellen des Landes und bekannt für seinen feinen, hellen Sand. Das seichte Wasser und die Sauberkeit machen Blåvand ideal für Familien – auch im Sommer wirkt der Strand nie überfüllt, da er so weitläufig ist. Die umliegenden Dünen laden zu Spaziergängen oder zum Windschutz beim Sonnenbaden ein.
2. Marielyst Strand – Paradies für Familien
Marielyst auf Falster ist einer der bekanntesten Urlaubsorte an der Ostsee. Der Strand wurde schon mehrfach als Dänemarks bester Strand bezeichnet: weißer, weicher Sand, flaches Wasser und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Hier gibt es Beachvolleyball, Minigolfanlagen, Eisdielen und bunte Aktivitäten für Groß und Klein. Zudem werden die Badegäste von Rettungsschwimmern bewacht.
3. Søndervig – Action & Entspannung
Søndervig ist ein traditionsreicher Badeort an der dänischen Westküste, nicht weit von Ringkøbing entfernt. Vor allem junge Leute, Familien und Wassersportbegeisterte zieht es hierher. Der Strand ist hervorragend ausgestattet und bietet neben baden auch jede Menge Action: Surfen, Kitebuggy-Fahren oder Sandburgenwettbewerbe.
4. Henne Strand – Dünen und Nordseefeeling
Der breite, feinsandige Strand von Henne liegt inmitten beeindruckender Dünenlandschaften. Das Wasser ist klar und lädt sowohl zum Schwimmen als auch zum Wellenreiten ein. Am Rand gibt es hübsche Strandcafés und kleine Boutiquen. Die naturbelassene Umgebung sorgt für echtes Nordsee-Feeling.
5. Dueodde auf Bornholm – Karibikfeeling im Norden
Der Sand von Dueodde auf Bornholm ist so fein, dass er früher sogar für Sanduhren verwendet wurde. Dieser Bilderbuchstrand bietet türkisblaues, klares Wasser, ausgedehnte Dünenfelder, Pinienwälder und viel Platz. Die Strömung kann hier allerdings stellenweise stark sein – also immer auf die Flaggen achten!
Baden an dänischen Seen – Die Alternative zum Meer
Wer lieber in Süßwasser badet, kann in Dänemark auf zahlreiche Seen ausweichen. Besonders beliebt ist beispielsweise der Silkeborg-See im Herzen von Jütland: Umgeben von Waldlandschaften lädt er zum Schwimmen, Kanufahren oder Picknicken ein. Auch der Arresø, Dänemarks größter See, bietet Badestellen mit guter Wasserqualität und schöner Natur.
Geheimtipps: Abseits der Massen baden
Abseits der bekannten Badeorte gibt es in Dänemark kleine, fast unberührte Strände und Badestellen – etwa auf den kleineren Inseln wie Samsø oder Ærø. Wer die Ruhe liebt, wird an den Stränden der Halbinsel Helnæs oder auf Langeland fündig. Auch kleine Buchten rund um Møn laden zu entspannten Badestunden ein.
Tipps für den perfekten Badetag in Dänemark
– Gute Vorbereitung: Da das Wetter in Dänemark wechselhaft sein kann, empfiehlt sich Kleidung nach dem Zwiebelprinzip – und unbedingt Sonnencreme und ein Windschutz!
– Ausstattung: Viele Strände haben keine klassischen Strandkörbe, daher sind eigene Decken, Handtücher und evtl. ein Windschutz hilfreich.
– Sicherheit: An bewachten Stränden baden, auf die Flaggen achten, Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
– Kulinarik: Proviant mitnehmen oder die regionalen Spezialitäten in einem der Strandcafés probieren.
Fazit: Wo in Dänemark kann man am besten baden?
Die Antwort hängt vom eigenen Geschmack ab: Nordsee für Wellen, Dünen und Natur, Ostsee für ruhiges Wasser und familienfreundliche Strände, Seen für Süßwasserfreunde oder kleine Buchten für Ruhesuchende. Dänemark bietet für alle, die das Baden lieben, eine große Auswahl und viele unvergessliche Urlaubserlebnisse. Wer einmal an Dänemarks Küste ins Meer eintaucht, kommt garantiert gerne zurück!